Was ist Psoriasis?

Psoriasis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die insbesondere durch die Bildung von typischen Plaques auf der Haut erkennbar ist. Aufgrund dieser Hautveränderungen wird sie auch Schuppenflechte genannt. Bei vielen Patienten ist aber nicht nur die Haut, sondern mitunter auch Gelenke betroffen.1 Trotz der teilweise massiven Symptome ist die Schuppenflechte nicht ansteckend, sondern beruht auf einer Fehlfunktion des körpereigenen Immunsystems.2 Psoriasis wird zudem oft von Stoffwechselerkrankungen oder auch Herz-Kreislauf-Krankheiten begleitet.3

Die typischen Symptome einer Schuppenflechte sind rote, schuppende Hautveränderungen, die mit Juckreiz und schmerzhaften Rissen der Haut verbunden sein können. Der Leidensdruck von Betroffenen ist groß und die Erkrankung zieht oftmals auch massive Einschränkungen des Alltags mit sich.4

Trotz Psoriasis - zeig Deine Haut

Über zeighaut.at

Menschen mit Psoriasis verzichten oftmals auf bestimmte hautfreie Kleidungsstücke5, gehen seltener schwimmen6 und vermeiden sogar körperlichen Kontakt wie Händeschütteln und Umarmungen.7

Mit der Aufforderung „Fragen Sie Ihren Hautarzt! Zeigen Sie wieder Haut!“ sollen Psoriasis-Betroffene motiviert werden, mit jemandem zu sprechen, der ihnen weiterhelfen kann – ihrem Hautarzt.

Diese Aufklärungskampagne wird ermöglicht durch die Novartis Pharma GmbH mit Unterstützung durch den „Selbsthilfeverein der PsoriatikerInnen in Österreich, pso austria“.

Finden Sie heraus, warum auch Sie – am besten noch heute – mit Ihrem Hautarzt über Schuppenflechte sprechen sollten.

Der Blogger-Selbstversuch

Ein Tag in der Haut eines Psoriasis-Betroffenen

Wie fühlt es sich an, wertende und fragende Blicke zu ernten, wenn man durch die Innenstadt spaziert?

Wie fühlt es sich an, von einem Moment auf den anderen anders behandelt zu werden?

Wie fühlt es sich an, durch eine Hauterkrankung in seinem täglichen Leben eingeschränkt zu sein?

Würdest du Haut zeigen?

Die beiden Bloggerinnen Anna Posch und Klara Fuchs wagen in einem Experiment den Selbsttest und schlüpfen für einen Tag in die Haut eines Psoriasis-Betroffenen.


Was sie erleben, seht ihr im Video.

 

© Philipp Lipiarski

Der Blogger - Selbstversuch
Hautarzt finden

Sie leiden unter brennendem Jucken und/oder Plaques?

Lassen Sie sich von Psoriasis-Experten in Ihrer Umgebung beraten und behandeln!

Hier finden Sie einen Überblick über spezialisierte Ärzte in Österreich.

Ausprägung der Psoriasis

Psoriasis hat ganz unterschiedliche Ausprägungen.

Psoriasis ist eine entzündliche Erkrankung, die zwar auf der Haut am sichtbarsten ist, sich jedoch auch auf viele andere Organsysteme auswirkt8.

In Österreich leiden rund 250.000 Menschen an Psoriasis. Mit etwa 80 % leidet die Mehrheit unter der Form einer Plaque-Psoriasis (Psoriasis vulgaris).9 Diese verursacht rote Flecken sowie Schmerzen und Juckreiz auf der Haut.

Da der Krankheitsverlauf bei Psoriasis oft sehr unterschiedlich ist,8,10 sind die Erfahrungen der Betroffenen auch sehr individuell.

Besuchen Sie schuppenflechte-info.at, um mehr über Psoriasis und die verschiedenen Formen der Krankheit zu erfahren.
Team-Player

Wenn Sie an Psoriasis leiden, wissen Sie, wovon wir reden.

Das Leben mit roten, schuppigen und juckenden Flecken führt nicht nur zu Unwohlsein, sondern wirkt sich auch auf Ihr Selbstwertgefühl, Ihre beruflichen und privaten Beziehungen sowie auf viele andere Dinge im Leben aus.5,11,12

Psoriasis ist nicht heilbar und bleibt ein Leben lang bestehen. Wird die Erkrankung nicht behandelt, kann sie bei vielen Menschen sogar einen negativen Einfluss auf die Lebensqualität haben.13

Neben der entzündlichen Natur von Psoriasis gibt es weitere Gründe, die dazu geführt haben, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Psoriasis als ernste, nichtübertragbare Krankheit eingestuft hat.14

Psoriasis – mehr als nur eine Hautkrankheit
Image Description

Wann haben Sie das letzte Mal mit jemandem über Ihre Psoriasis gesprochen?

Therapiefortschritte in der Dermatologie führen dazu, dass es heute mehr Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Schuppenflechte gibt als je zuvor.

Durch die Psoriasis-Forschung und die damit verbundenen Verbesserungen erwarten Ärzte einen besseren Behandlungserfolg für ihre Patienten.15 Manche Betroffene bestätigen, dass die Krankheit durch eine wirksame Behandlung ihren Alltag überhaupt nicht mehr negativ beeinflusst.16,17 Ist es also nicht an der Zeit, all jene Dinge, die Sie vermissen, zurück in Ihr Leben zu holen?

Fragen Sie nach: Ist es möglich, die Symptome der Schuppenflechte vollständig zu behandeln?

Wie können Sie Ihrem Hautarzt erklären, welchen Einfluss Psoriasis auf Ihren Alltag hat?

Wer kann Ihnen helfen?

Image Description

Wer kann Ihnen helfen?

Der erste Schritt ist ein Besuch bei Ihrem Hautarzt.

Manche Betroffene empfinden die Kontrolle ihrer Psoriasis mit gewöhnlichen Therapien durch ihren Hausarzt als ausreichend, andere fühlen sich in ihrem Alltag weiterhin eingeschränkt.

Wenn Sie sich weiterhin unwohl fühlen, ist ein Hautarzt die richtige Ansprechperson für Sie. Hautärzte sind Experten in der Behandlung von Hauterkrankungen wie Psoriasis und verfügen über ein breites Wissen in Bezug auf unterschiedliche Formen der Therapie.

Mit wem auch immer Sie über Ihre Psoriasis sprechen, ob mit Ihrem Hausarzt oder einem Dermatologen – Sie sollten sich wohl fühlen, offen über Ihre Haut sprechen, die Auswirkungen auf Ihren Alltag erwähnen und konkrete Ziele für Ihre Behandlung vor Augen haben.

Verwenden Sie unseren „Dermfinder“, um einen spezialisierten Hautarzt in Ihrer Nähe zu finden.

Image Description

Wie wird ein Hautarzt den Zustand Ihrer Haut beurteilen?

Neben einem Gespräch und einer Hautanalyse hat der Hautarzt eine ganze Reihe von weiteren Möglichkeiten, um den Schweregrad Ihrer Psoriasis beurteilen zu können und einzuschätzen, wie sehr Sie von den Auswirkungen der Krankheit betroffen sind.

PASI (Psoriasis Severity Index)18
Der PASI ist eines der häufigsten Verfahren zur Beurteilung des Schweregrads der Psoriasis. Er misst den Bereich des Körpers, der von Psoriasis betroffen ist, sowie den Grad von Schuppung, Rötung und Dicke der Plaques. Der PASI hat eine Höchstpunktzahl von 72.

BSA-Index (Body Surface Area Index)18
Der BSA-Index berechnet den Prozentsatz Ihrer Körperoberfläche, der von Psoriasis betroffen ist – es ist eine viel einfachere und schnellere Messung als der PASI, sie spiegelt aber nicht immer den Schweregrad der Erkrankung wider.

DLQI (Dermatology Life Quality Index)19
Der DLQI ist ein Fragebogen, den Ihr Hautarzt verwendet, um die Auswirkungen der Psoriasis auf Ihr tägliches Leben zu bewerten. Die zehn Fragen zielen auf alltägliche Aktivitäten, Kleidung, Freizeit, Arbeit und Schule, persönliche Beziehungen und die Behandlung selbst ab.

Ihr Hautarzt kann je nach seinen persönlichen Präferenzen einen oder auch mehrere dieser Tests verwenden. Die Ergebnisse werden bei der Behandlungsempfehlung berücksichtigt.

Überblick zu DLQI und PASI Score
Image Description

Fragen Sie noch heute!

Bereiten Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Hautarzt vor.

Laden Sie sich Tipps für ein erfolgreiches Gespräch mit Ihrem Hautarzt als PDF herunter!

Wenn Sie an Psoriasis leiden und sich erscheinungsfreie Haut wünschen, gibt es eine Reihe von Schritten, die Sie ergreifen können

Das erste, was Sie tun können, ist Ihren Hautarzt per Telefon oder E-Mail zu kontaktieren und mit ihm einen Termin zu vereinbaren.

Vor Ihrer Behandlung

Bevor Sie Ihren Termin wahrnehmen, denken Sie darüber nach, was Sie von der Behandlung erwarten und wie Sie mit Ihrem Hautarzt darüber sprechen können.

Schreiben Sie auf, welchen Einfluss Psoriasis im Laufe eines Tages, einer Woche, eines Monats oder eines Jahres auf Ihr Leben hat. Dabei muss es sich nicht nur um körperliche Symptome handeln, Sie dürfen auch alle Auswirkungen auf Ihre Gefühlslage oder Ihr Verhalten ansprechen.

Während Sie in Behandlung sind, sollten Sie sich allfällige Fragen notieren, die Sie Ihrem Hautarzt stellen möchten.

Ihr Hautarzt kann Ihnen helfen, Schwierigkeiten in Ihrem Alltag zu benennen oder Ihnen bei Bedarf Anpassungen in der Behandlung empfehlen.

Image Description

Während Ihrer Behandlung

Versuchen Sie während Ihrer Behandlung so offen und ehrlich wie möglich über Ihre Erkrankung und Ihre Gefühlslage zu sprechen. Versuchen Sie eine offene Haltung gegenüber neuen Therapieformen einzunehmen.

Die Fortschritte in der dermatologischen Forschung bedeuten, dass es mittlerweile eine wesentlich größere Anzahl an Optionen gibt als früher.

Halten Sie Ihre eigenen Erwartungen an den Behandlungserfolg fest und haben Sie keine Angst Fragen zu stellen.

Image Description

Nach Ihrem Termin

Verlieren Sie Ihr Ziel auch nach dem Termin nicht aus den Augen!

Planen Sie einen Kontrolltermin, um Ihre Fortschritte zu besprechen.

Behalten Sie den Überblick über Ihre Fortschritte, einschließlich der Verbesserungen Ihrer Symptome, Ihrer Gefühlslage und Ihres alltäglichen Lebens.

 

Laden Sie sich Tipps für ein erfolgreiches Gespräch mit Ihrem Hautarzt als PDF herunter!

PDF-Download
Image Description

Bleiben Sie optimistisch!

Es ist wichtig, eine positive Grundeinstellung beizubehalten, selbst wenn Sie mit einer schwierigen Situation konfrontiert sind. Optimismus kann sich positiv auf Ihre gesundheitsbezogene Lebensqualität auswirken.20

Wenn es um Ihr Leben und Ihre Erfahrungen mit Psoriasis geht, sind Sie der Experte – und es ist an Ihnen dranzubleiben, Fragen zu stellen und die Antworten zu erhalten, die Sie brauchen.

 

So schaffen Sie das:

Sammeln Sie ausreichend Informationen über Ihr Befinden, damit Sie in jedem Gespräch selbstbewusst und informiert auftreten können. Bleiben Sie beim Thema Psoriasis so offen und ehrlich wie möglich und denken Sie daran, wie die Erkrankung Ihre Gefühlslage und Ihren Alltag beeinflusst. Setzen Sie Ziele, Besprechen Sie Ihre Erwartungen mit Ihrem Hautarzt und stimmen Sie Ihre Therapieziele ab, bevor Sie neue Behandlungen beginnen.

Referenzen Veranstaltungen für Betroffene Weitere Informationen